Räebeliechtliumzug 

Samstag, 24. Oktober 2026 | 19:00 Uhr 

Was ist der Räebeliechtliumzug?

Der traditionelle Räebeliechtliumzug ist ein Hit für für Familien mit Kindern! Er findet jedes Jahr am letzten Samstag im Oktober in Madiswil statt. Das ist das Wochenende, an dem die "Rüebechilbi" gefeiert wird. 

Vor dem Umzug werden zu Hause schöne "Räbeliechtli" geschnitzt, welche die Kinder dann am Räebeliechtliumzug mit grossem Stolz durch das Oberdorf bis zum Dorfzentrum tragen. Dort erhält jedes angemeldete Kind das eine "Räbeliechtli" dabei hat, ein kleines Geschenk. 

Wir vom Gewerbeverein Madiswil sind stolz darauf, diesen tollen Anlass jährlich organisieren und sponsern zu dürfen! 

Wann und wo findet der Umzug statt?

Datum: Samstag, 24. Oktober 2026

Besammlung: Ab 18.45 Uhr an der Oberdorfstrasse 41 in Madiswil. Am besten stellen Sie sich von der Bänackerstrasse her an (Gärtnerei Sommer). 

Startzeit: Etwa um 19.00 Uhr setzt sich der Umzug in Bewegung. Bitte gehen Sie hinter unseren Sicherheitsleuten her und achten Sie auf ihre Anweisungen! 

Wichtig: Wir bitten alle Teilnemenden die ganze Strecke des Umzugs mitzulaufen, ein späteres dazustossen, abzukürzen oder gar erst am Schluss in die Schlange zu stehen ist nicht Sinn und Zweck dieses Umzuges!

Zur Info: Die Strecke ist kinderwagentauglich und dauert ca. 15-20 Minuten. Es wird langsam gelaufen. 

 

Wie endet der Umzug? 

Nach der Ankunft beim Dorfzentrum erhält jedes angemeldete Kind das ein Räbeliechtli dabei hat ein "Znüni Würmli" (Weggli mit Schokolade), einen Becher Tee und eine Gratisfahrt für den Lunapark.

Hier ist etwas Geduld gefragt! Wir tun unser Bestes, die Verteilung möglichst zügig zu gestalten. Sie können uns helfen, indem Sie keine Kinderwagen, Veloanhänger u.ä. mit in die Warteschlange nehmen. 

Eine erwachsene Person zur Begleitung der wartenden Kinder genügt. Die anderen können gerne schon vorgehen und hinter der Ausgabestelle warten. 

Anmeldungen sind ab anfang Oktober 2026 möglich 

Anmeldung erforderlich!

Zum Räebeliechtliumzug sind alle Kinder von 0 bis 14 Jahre alt mit ihren Angehörigen herzlich willkommen! Egal, ob sie in Madiswil wohnen oder nicht. 

Jedes angemeldete Kind dass ein "Räbeliechtli" dabei hat erhält am Ende des Umzugs eine kleine Überraschung

Die Teilnahme ist gratis, aber eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!

Auch wenn keine Räbe von uns bezogen wird, benötigt ihr Kind für die Teilnahme am Umzug eine Räbeliechtli ! 

Bitte klicken Sie für die Anmeldung den Link unten auf dieser Seite. Sie werden zum Anmeldeformular weitergeleitet. 

Nach der Anmeldung  werden sie ein Bestätigungsmail von uns erhalten. 

Rüben bestellen, abholen und schnitzen

Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, wie viele Rüben Sie brauchen. Wir stellen diese kostenlos für Sie bereit. 

Die bestellten Rüben können am Freitag, 23. Oktober 2026 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Radsport Lafranchi abgeholt werden. 

Leider führt das letzte Wegstück dahin über die Hauptstrasse (ohne Trottoir, nur Radstreifen). Alternativ können Sie mit dem Velo oder zu Fuss beim Werkhof via Längermoosweg / Feldweg zu uns gelangen.

Bitte beachten sie die Parkplatzwegweiser und parkieren sie vor dem Radsport Geschäft- es hat genügend Parkplätze. Sie helfen uns damit, die Übersicht zu behalten, damit keine Kinder gefähret werden. 

Falls Sie Rüben für andere Parteien abholen, geben Sie bitte auch deren Vor- und Nachnamen an, damit wir den Überblick behalten. 

Bei der Abholung werden keine Rüben geschnitzt! Eine hilfreiche Anleitung zum Schnitzen finden Sie bei Famigros

Gibt es noch Fragen? 

Bei offenen Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte per Mail an Sandra Lafranchi: sandra@gewerbeverein-madiswil.ch

Unterstützen auch Sie das "hiesige" Gewerbe! 

Madiswil ist ein lebendiges Dorf mit guter Lebensqualität für alle Generationen. Es ist sehr erfreulich, dass es hier so viele Einkaufsmöglichkeiten, Handwerksbetriebe und Arbeitsplätze gibt. 

Unser Dorf lebt und das ist nicht selbstverständlich! Viele andere Orte leiden unter Abwanderung und Ladensterben. Darum sollten wir zu dieser Vielfalt unbedingt Sorge tragen! 

Deshalb laden wir Sie ein, sich unsere Betriebe anzusehen. Bestimmt finden Sie auch das eine oder andere Geschäft, das für Sie wichtig sein könnte.

Berücksichtigen Sie doch beim nächsten Einkauf das örtliche Gewerbe. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des vielfältigen Angebots und helfen mit, wertvolle Arbeitsplätze in unseren Dörfern zu sichern.  

Kennen Sie den "Madis Batzen" schon? 

Der Madis Batzen ist bei zahlreichen Betrieben und Fachgeschäften in Madiswil und Umgebung als Zahlungsmittel akzeptiert. 

Wollen Sie jemandem eine Freude machen und gleichzeitig das örtliche Gewerbe unterstützen? Dann ist der Madis Batzen genau das Richtige!